Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks
Mit den Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks (PEM = Protonen-Austausch-Membran) liefern wir das Herzstück Ihres Elektrolyseurs. Wir stellen die Stacks nach unseren hohen Standards der automatisierten und industrialisierten Fertigung her, selbstverständlich in der gewohnt exzellenten Bosch Qualität.
Technische Daten
Effizient, leistungsstark, zuverlässig – unser Hybrion Stack produziert bis zu 23 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde bei mehr als 30 bar Ausgangsdruck. Das entspricht einer Leistungsaufnahme von bis zu 1,25 Megawatt.
Vorteile auf einen Blick
Kosteneffizienz
Ermöglichung niedriger sog. Levelized Cost of Hydrogen (LCOH) aufgrund der hohen Produktionskapazität und des effizienten Stack-Designs
Skalierbarkeit
Maximale Flexibilität und Ermöglichung einer industriell skalierbaren Wasserstoffproduktion
Zuverlässigkeit
dank robuster Technik und Produktion auf Basis von Automobilstandards
Kompatibilität
mit erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie
Bosch Qualität
Langjährige Erfahrung in der Serienfertigung, Automatisierung und in AIoT-Lösungen fließen in unsere Elektrolyse-Technologie ein
Geringer Integrationsaufwand
durch Kompatibilität mit bestehenden Container-Lösungen und dezentralen Großanlagen
Made to scale.
Mit unserer Kernkompetenz der Skalierung und Industrialisierung stellen wir Lösungen für die Wasserstofferzeugung zur Verfügung – für den Einsatz in dezentralen Systemen zur Deckung des Energiebedarfs eigener Produktionsanlagen über Wasserstofftankstellen bis hin zu großindustriellen Anlagen.
Haben Sie Interesse am Hybrion PEM-Elektrolyse-Stack?
Schreiben Sie uns gerne.
Die Inbetriebnahme der Bosch Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks bei Kunden startet im Jahr 2025. Alle hier genannten fachlichen Angaben sind technologische Entwicklungsziele und beziehen sich auf den Beginning of Life.