Zum Hauptinhalt springen

Weitsichtig und technologisch – Bosch und die Wasserstoffwirtschaft

Mit dem Hybrion PEM-Elektrolyse-Stack bieten wir Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energien an.

Ein Mann mit zwei Kindern auf Fahrrädern geht einen Waldweg entlang.

Klar ist: Die Klimaziele zu erreichen, muss im Fokus unseres Handelns stehen. Gleichzeitig steigt der weltweite Energiebedarf immer weiter. Und damit unser Ehrgeiz, ein bedeutender Teil der Lösung für eine CO₂-reduzierte Energieversorgung zu sein. Wie? Der Treibstoff der Energiewelt von morgen und übermorgen ist regenerativ erzeugter Wasserstoff.

Bosch ist Bestandteil und Treiber der entstehenden umfassenden Wasserstoffwirtschaft. Deren Wertschöpfungskette beginnt mit der Elektrolyse, also der Erzeugung von Wasserstoff. Mit den Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks entwickeln wir industriell gefertigte, effiziente und skalierbare Komponenten für die Produktion von Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Energien.

Dr. Stefan Hartung

Der Klimaschutz kann nicht warten. Wir wollen den raschen Aufbau einer Produktion von Wasserstoff in Europa mit Bosch-Technik unterstützen.

Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Teile diese Seite auf