Gezielt gefördert – Hocheffiziente Technologien für das Energiesystem
Der nachhaltige Umbau der Energiesysteme ist verankert im European Green Deal und im Pariser Klimaabkommen. Konkret umgesetzt wird er beispielsweise in den nationalen und regionalen Wasserstoffstrategien von Bund und Ländern. Mit Technologien rund um PEM-Elektrolyse und Hochtemperatur-Brennstoffzellen treiben wir die Transformation maßgeblich mit voran und sind daher Teil von öffentlich geförderten Projekten.
EU-Förderung für PEM-Elektrolysetechnologie
Die Industrialisierung des Bosch PEM-Elektrolyse-Stacks und des Smart Electrolysis Module für die Wasserstoffproduktion wird durch den EU-Innovationsfonds gefördert. Mit dem Projekt „ELYAS“ (Smart ELectrolYsis Module manufacturing – upscaling with Automotive production technology and a Sustainability focus) ist das Bosch-Projekt damit Teil der förderfähigen Projekte des EU Innovation Fund.
SOFC im IPCEI-Wasserstoff-Programm der Europäischen Union
Im Rahmen des IPCEI Wasserstoff-Programms der Europäischen Union (Important Projects of Common European Interest, IPCEI) fördern der Bund und die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern und das Saarland das Projekt „Bosch Power Units – Erstindustrialisierung von stationären Brennstoffzellen auf Basis SOFC“. Mit dem Förderprojekt werden die Aktivitäten zum Serienhochlauf für die dezentrale Brennstoffzelle auf Basis der Festoxid-Technologie sichergestellt.
Förderung des SOFC-Pilotprojekts am Krankenhaus in Erkelenz
Das Demonstrationsprojekt Multi-SOFC im Krankenhaus Erkelenz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zehn Bosch SOFC-Units versorgen das Krankenhaus rund um die Uhr mit Strom und Wärme. Ziel des Projektes ist ein deutlich reduzierter CO2-Ausstoß und eine effizientere und damit perspektivisch günstigere Energieversorgung. Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert das Demonstrationsvorhaben.
SOFC-Pilotprojekt am Wasserstoff Campus Salzgitter gefördert
Regionale Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erproben am Wasserstoff Campus gemeinsam den Energieträger Wasserstoff. Das SOFC-Pilotprojekt dort ist durch das Land Niedersachsen gefördert worden. Bosch SOFC-Units erzeugen in dem Praxistest Strom und Wärme – gefördert durch das Land Niedersachsen. Langfristiges Ziel ist es, das Bosch-Werk Salzgitter durch den zukünftigen Betrieb der SOFC-Units mit Wasserstoff, klimaneutral und autark mit Energie zu versorgen.
Förderung des SOFC-Pilotprojekts im Bosch Global Data Center
Das SOFC-Pilotprojekt im Bosch-Global Data Center wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms gefördert. Ein Ziel des Projektes ist der Praxisnachweis, dass die Integration von SOFC-Anlagen in Rechenzentren die hohen Verfügbarkeits- und Sicherheitsanforderungen unabhängiger Prüfungsorganisationen erfüllt. Im Pilotbetrieb versorgt das Brennstoffzellensystem der Leistungsklasse 100 kW die Server des Rechenzentrums. Perspektivisch können SOFC-Brennstoffzellenanlagen den kompletten Energiebedarf eines Rechenzentrums decken und dabei auch die Stromversorgung im Fall einer Netzstörung übernehmen.
SOFC-Technologieentwicklung gefördert
Das Bayrische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat im Rahmen des Bayrischen Energieforschungsprogramm die Technologieentwicklung für die Bosch-Festoxidbrennstoffzellen (SOFC) gefördert. In Bamberg produziert Bosch den wichtigsten Teil des SOFC-Systems: die Brennstoffzellen und den Stack. Die Brennstoffzellen sind metallgestützt und keramisch beschichtet. Gefördert wurde das Hochratenbohren von Metallsubstraten sowie die Pastenherstellung für keramische Werkstoffe.
Bosch mit SOFC-System Teil der European Clean Hydrogen Alliance
Es ist die Vorgabe der Europäischen Union, so die Dekarbonisierung der Industrie im Einklang mit den Klimaschutzzielen zu beschleunigen. Mit dem SOFC-System ist Bosch Teil der European Clean Hydrogen Alliance und der Projektpipeline der European Clean Hydrogen Alliance.